Migrationsbeauftragte
Erreichbarkeit:
Polizeipräsidium Westhessen
Abteilung Einsatz / E 4 - Prävention
Konrad-Adenauer-Ring 51,
65187 Wiesbaden
E-Mail:
migrationsbeauftragte.ppwh
@polizei.hessen.de
Polizeihauptkommissar Suayip Bilir +49 611 345-1623; Fax: +49 611 345-1609
Abdellah Amrouch
(0611) 345-1625; Fax: (0611) 345-1609
"Miteinander im Dialog - ein stetiger Austausch verbindet"
Die Migrationsbeauftragten unterstützen im Polizeipräsidium Westhessen bei polizeilichen Lagen mit ursächlich interkulturellen Belangen und bringen dabei ihre Fachkompetenz sowie ihren eigenen Migrationshintergrund mit ein. Sie stellen ein Bindeglied zwischen der Polizei sowie den Migrantinnen und Migranten dar.
Die Schwerpunkte ihrer Arbeit lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Aufklärung der nichtdeutschen Mitbürgerinnen und Mitbürger über Aufgaben, Rechte und Pflichten der Polizei
- Unterstützung und Vermittlung in polizeilichen Lagen durch soziokulturelle Hintergrundinformationen (z.B. bei ethnisch bedingten Konflikten, Vermisstenfällen, Jugendgefährdung, Häusliche Gewalt)
- Zusammenarbeit mit allen in der Migranten- und Integrationsarbeit tätigen Organisationen
- Beratung/ Betreuung von ratsuchenden Migrantinnen und Migranten bei polizeispezifischen Angelegenheiten
- Analyse relevanter gesellschaftlicher Entwicklungen in ausländischen Bevölkerungsgruppen und Vermittlung der Erkenntnisse an die Bediensteten
- Erarbeitung und Durchführung von Präventionsmaßnahmen
- Mitarbeit in Präventionsprojekten und Arbeitsgemeinschaften
- Vermittlung interkultureller Kompetenz
- Verbindungsaufnahme und Kontaktpflege zu ausländischen Bürgern bezüglich kriminalpolizeilicher Vorbeugung und Beratung, zu Organisationen/ Institutionen wie z.B. Frauenhäusern, Schulen, ausländischen Vertretungen, Moscheevereinen, Gemeinschaften und Vereinen
- Schlichtung bei interkulturellen Konflikten
- Betreuung von Nichtdeutschen als Opfer und Zeugen
- Abbau von Vorurteilen, Misstrauen und Ängsten