Fachberatung Cybercrime

Fachberatung Cybercrime

Polizeiliche Vorbeugung und Beratung

Die Nutzung des Internets über Computer und mobile Endgeräte bestimmen heute in großem Maße unseren beruflichen und privaten Alltag. Dadurch eröffnen sich fast grenzenlose Möglichkeiten der Kommunikation und Information; auch das „grenzenlose Einkaufen“ wird immer mehr genutzt.

Getreu dem Motto „Wo Licht ist, ist auch Schatten“, haben auch Kriminelle das Internet für ihre Zwecke entdeckt. Aber der Verzicht auf die Vorzüge des Internets aus Angst, sollte nicht der richtige Weg sein. Wer beim Surfen grundlegende Verhaltensregeln beachtet, wird auch weiterhin viel Freude im „World Wide Web“ haben.

Andreas Grillich

Kriminalhauptkommissar Andreas Grillich, Fachberater Cybercrime beim Polizeipräsidium Westhessen, klärt mit Vorträgen über mögliche Gefahren, den vorsichtigen Umgang mit persönlichen Daten und die aktuellen Modi operandi krimineller Täter im Internet auf.

Beratungsthemen im Rahmen von Vorträgen sind u.a.:

  • Schadsoftware (Viren, Trojaner)
  • Gefahren in Sozialen Medien
  • Identitätsdiebstahl
  • Ausspähen von Daten
  • Computerbetrug
  • Urheberrechtsverletzungen
  • Aktuelle Kriminalitätsphänomene im Internet
  • Gefahren rund um mobile Endgeräte
  • PC SicherheitSicherheit beim Onlinebanking

Herr Grillich ist telefonisch erreichbar unter Telefon +49 611 345-1622 oder schreiben Sie eine E-Mail an internetpraevention.ppwh@polizei.hessen.de