KOMPASS

KOMPASS – KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel

Polizeipräsidium Westhessen

Bei KOMPASS handelt es sich um das bundesweit erste Programm des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport für alle Städte und Gemeinden; das Ziel ist, dass die teilnehmenden Kommunen Sicherheitsthemen selbständiger angehen und individuelle Lösungen für Probleme vor Ort entwickeln können.

 Logo Kompass

Insofern sich eine Stadt oder Gemeinde für die Teilnahme an KOMPASS entscheidet, unterliegt der Fortgang einer vorgegebenen Prozessstruktur, in deren Verlauf die Kommunen gemeinsam mit den Bürgern und der Polizei sowie weiteren gesellschaftlichen Akteuren zunächst die Problemfelder erheben und später passgenaue Lösungsansätze für die jeweiligen lokalen Bedingungen entwickeln, initiieren und etablieren.

Dieser Prozess wird innerhalb der Polizeistruktur durch verschiedene Akteure auf Abteilungs- sowie Direktionsebene begleitet.

 

Übergeordnet beschäftigen sich die KOMPASS-Beraterin und der KOMPASS-Berater hauptamtlich mit der Umsetzung dieses Projekts im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Westhessen. 

 Katharina Stierhof

Polizeioberkommissarin Katharina Stierhof
Telefon 0611 345 – 1628
Kompass.ppwh@polizei.hessen.de

 und

 Alexandra Weirich

Polizeioberkommissarin Alexandra Sperling
Telefon 0611 345 – 1629
Kompass.ppwh@polizei.hessen.de

Im Sinne der Prozessstruktur umfasst der Aufgabenbereich der KOMPASS-Beraterin und des KOMPASS-Beraters folgende Schwerpunkttätigkeiten:

  • Hauptansprechpartner für Städte und Gemeinden sowie Polizeidirektionen

  • Verantwortlich für das Einhalten der Prozessstruktur

  • Durchführen sowie Vor- und Nachbereiten von Beratungs-/Auftaktgesprächen und den beiden Sicherheitskonferenzen im Sinne der Prozessstruktur

  • Beraten, Initiieren und Durchführen von Bürgerbefragungen

  • Erarbeiten einer Sicherheitsanalyse unter Berücksichtigung des regionalen Kriminalitätslagebildes, den Ergebnissen aus den Bürgerbefragungen und den Erkenntnissen der bisherigen kommunalen Sicherheitsarbeiter bzw. besonderer kommunaler Strukturen/Probleme

  • Vorsitz des gemeinsamen Arbeitsgremiums von Kommune und Polizei zur Erarbeitung passgenauer Lösungsmöglichkeiten

  • Vorlage eines Sicherheitskonzeptes sowie des Antrags auf Verleihung des Sicherheitssiegels bei der Geschäftsstelle KOMPASS im Hessischen Landeskriminalamt

Weiterführende Informationen zum Programm KOMPASS finden sich unter: www.kompass.hessen.de