Netzwerk gegen Gewalt

Netzwerk gegen Gewalt - Geschäftsstelle Westhessen

Netzwerk gegen Gewalt

Logo Netzwerk gegen Gewalt

Gemeinsam handeln. Mehr erreichen.

Willkommen bei der
Regionalen Geschäftsstelle Westhessen
im Polizeipräsidium Westhessen

Das Netzwerk gegen Gewalt

ist eine gemeinsame Initiative der Hessischen Landesregierung zur Gewaltprävention mit der Hauptzielgruppe Kinder, Jugendliche und Heranwachsende. Das Netzwerk soll dazu beitragen, staatliche und nicht staatliche Gewaltpräventionsaktivitäten in Hessen sowie deren Akteure zu fördern und zu vernetzen. Ziel ist es, die Vernetzung zu verstärken und die Aktivitäten zur Gewaltprävention von Schulen, Jugendhilfe, Polizei und anderen Initiativen auf regionaler Ebene zu koordinieren. Deshalb  wurden hessenweit in allen Polizeipräsidien Regionale Geschäftsstellen Netzwerk gegen Gewalt eingerichtet.

Die Regionale Geschäftsstelle Westhessen hat ihren Sitz in Wiesbaden beim Polizeipräsidium Westhessen und ist für die Vernetzung der Präventionsarbeit in der Stadt Wiesbaden und den Landkreisen Rheingau-Taunus, Main-Taunus, Hochtaunus sowie Limburg-Weilburg zuständig.


Die Aufgaben der Regionalen Geschäftsstelle Westhessen sind

  • regionale Netzwerkpartner beraten und unterstützen
  • Präventionsarbeit initiieren und begleiten
  • Prävention vor Ort stärken
  • regionale Initiativen vernetzen
  • die Zusammenarbeit zwischen Akteuren fördern
  • Öffentlichkeitsarbeit unterstützen und
  • die Umsetzung landesweiter Präventionsprogramme forcieren

Regionale Geschäftsstelle Westhessen
im Polizeipräsidium Westhessen
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon +49 611 345 - 1630
Fax: +49 611 345 - 1609
E-mail: ngg.ppwh@polizei.hessen.de
 http://www.netzwerk-gegen-gewalt.de
 
Ansprechpartnerin:
Polizeihauptkommissarin Heidi Bochnig
 
Polizeihauptkommissarin Heidi Bochnig

Unterstützen Sie uns und damit ein Netzwerk, das aktiv Gewalt entgegen wirken kann!

Das Netzwerk gegen Gewalt ist die Gewaltpräventionsinitiative der Hessischen Landesregierung. Es wird von der Hessischen Staatskanzlei, dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, dem Hessischen Kultusministerium, dem Hessischen Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit, dem Hessischen Ministerium für Justiz, für Integration und Europa sowie dem Landespräventionsrat getragen.