Polizeiliche Kriminalstatistik für das Polizeipräsidium Westhessen 2022
Am Freitag, dem 17. März 2023 wurde im Rahmen einer Pressekonferenz die polizeiliche Kriminalstatistik für das Polizeipräsidium Westhessen und die Polizeidirektionen Hochtaunus, Limburg-Weilburg, Main-Taunus, Wiesbaden sowie Rheingau-Taunus vorgestellt.
Neben Herrn Polizeipräsident Felix Paschek erörterten auch die Leiterin des Abteilungsstabes des Polizeipräsidiums Westhessen, Frau Polizeidirektorin Eva Hertel sowie die Leiterin der Kriminaldirektion, Frau Kriminaldirektorin Madlen Weyhrich besondere Deliktsfelder aus dem jeweiligen Zuständigkeitsbereich.
Erstmalig standen darüber hinaus die Leitungen der zuvor genannten Polizeidirektionen, Herr Marcus Brambach für die Polizeidirektion Limburg-Weilburg, Herr Alexander Löhr für den Hochtaunuskreis, Frau Carina Lerch für die Polizeidirektion Main-Taunus, Herr Thomas Cäsar für die Landeshauptstadt Wiesbaden sowie Herr Henning Schwethelm für den Rheingau-Taunus-Kreis den anwesenden Medienvertretern für eine tiefergehende Befassung mit regionalspezifischen Themen an sogenannten „Themeninseln“ zur Verfügung.
Herr Polizeipräsident Felix Paschek legte neben der Vorstellung und Erläuterung einzelner Themengebiete Wert darauf festzustellen, dass „gute Zahlen nicht vom Himmel fallen und dies das Ergebnis harter Arbeit sei.“ Aus diesem Grund bedankte er sich auch explizit bei allen Miterbeiterinnen und Mitarbeitern der Behörde für ihr Engagement, ohne welches ein solches Ergebnis nicht möglich sei.
Ein Pressepapier mit Diagrammen und erläuternden Texten finden Sie in dem verlinkten PDF-Dokument unterhalb des Textes. Weiterhin geht es dort auch zu den regionalen Anlagen aus den jeweiligen Direktionen.
Einen ersten Überblick erhalten Sie mit den folgenden Kernbotschaften:
- Gesamtfallzahlen unter Vor-Pandemie-Niveau
- Aufklärungsquote weiter im Spitzenbereich - dritthöchste Aufklärungsquote seit Gründung der Behörde im Jahr 2001
- Häufigkeitszahl trotz leichter Steigerung weiter unter Vor-Pandemie-Niveau
- Rheingau-Taunus-Kreis ist der sicherste Landkreis in Hessen
- Aufklärungsquote bei Straftaten gegen das Leben steigt um 4% auf 96,2%
- Angriffe und Widerstandhandlungen gegen Einsatzkräfte bleiben auf hohem Niveau
- beim Wohnungseinbruchdiebstahl zweitniedrigste Fallzahlen seit 2001 – Prävention erfolgreich – fast die Hälfte der Taten bleiben im Versuchsstadium stecken
- steigende Aufklärungsquote bei Sexualstraftaten auf 93,6%
- Bekämpfung der Kinderpornographie weiter Schwerpunktthema
-
- „BAO Fokus“ – erheblicher Personaleinsatz
829 Verfahren / 802 geklärt / 278 Durchsuchungen /
100 Datenträger sichergestellt - „Präventionskampagne „Pornografie auf Schülerhandys – Und Jetzt?“ der Gesellschaft Bürger und Polizei
139 Vorträge in Schulklassen / Start im Juni 2022
- „BAO Fokus“ – erheblicher Personaleinsatz
- bei Sachbeschädigungen niedrigste Fallzahlen und höchste AQ (29,3%) seit Gründung des PP Westhessen
- KOMPASS (KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel):
Bereits fünf Kommunen mit Sicherheitssiegel, 33 von insgesamt 62 Kommunen im Zuständigkeitsbereich nehmen an KOMPASS teil
Weitere Dokumente:
- Pressepapier_PPWH.pdf - Datei öffnen (2.36 Mb)(2419 KByte)
- Pressepapier_Anlage HTK.pdf - Datei öffnen (0.72 Mb)(732 KByte)
- Pressepapier_Anlage LM.pdf - Datei öffnen (0.82 Mb)(835 KByte)
- Pressepapier_Anlage MTK.pdf - Datei öffnen (1.61 Mb)(1652 KByte)
- Pressepapier_Anlage RTK.pdf - Datei öffnen (0.78 Mb)(797 KByte)
- Pressepapier_Anlage WI.pdf - Datei öffnen (1.05 Mb)(1071 KByte)
- PKS Präsentation PPWH.pdf - Datei öffnen (3.18 Mb)(3258 KByte)